Unsere Kooperationspartner

Über 10 Jahre Erfahrung im Pflegebereich wissen wir:
Viele Herausforderungen lassen sich schneller, einfacher und nachhaltiger lösen, wenn man auf die richtigen Partner zurückgreifen kann. Deshalb bieten wir Ihnen Zugang zu einem sorgfältig aufgebauten Netzwerk aus spezialisierten Dienstleistern – genau abgestimmt auf die Anforderungen von Pflegeeinrichtungen.

Ob Qualitätsmanagement, Abrechnung, Banken, Steuer-/Rechts- und Wirtschaftsberatung, IT, Datenschutz, Personal oder Fortbildung – gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Sie dabei, Ihre Einrichtung effizient, rechtssicher und zukunftsfähig aufzustellen. In unseren FAQs erfahren Sie, wie Sie von diesen Kooperationen konkret profitieren können.

Ihr Mehrwert

Wir arbeiten mit einem zuverlässigen Netzwerk aus spezialisierten Partnern zusammen – u. a. in den Bereichen Qualitätsmanagement & Pflegeberatung, Software & digitale Dokumentation, Datenschutz & IT-Sicherheit, Großhändler IT/Hardware, Mobilfunkanbieter, Autohandelsgesellschaften, Leasinggesellschaften, Personalvermittlung & Zeitarbeit, Abrechnungsdienstleister, Banken, Steuer-/Rechts- und Wirtschaftsberatung, Fort- und Weiterbildung.
Sie profitieren von geprüften, vertrauenswürdigen Dienstleistern, die mit den Anforderungen in der Pflegebranche bestens vertraut sind – oft zu vergünstigten Konditionen oder mit exklusiven Servicepaketen. Description
Sie profitieren von geprüften, vertrauenswürdigen Dienstleistern, die mit den Anforderungen in der Pflegebranche bestens vertraut sind – oft zu vergünstigten Konditionen oder mit exklusiven Servicepaketen.
Nein. Die Erstvermittlung und die Koordination im Rahmen unserer Beratung ist für Sie in der Regel kostenfrei. Leistungen der Partner selbst werden separat vereinbart und transparent abgerechnet.
Ja. Auf Wunsch übernehmen wir die Kommunikation, Terminabsprachen und Abstimmungen mit unseren Kooperationspartnern – damit Sie sich auf den Pflegealltag konzentrieren können.
In vielen Fällen ja – etwa bei akutem Personalmangel, technischen Problemen oder Unterstützungsbedarf bei Prüfungen. Wir helfen Ihnen schnell und unbürokratisch weiter.
Ja. Unser Ziel ist es, Ihnen Partner zu vermitteln, die Ihre Einrichtung über Jahre hinweg zuverlässig und bedarfsgerecht unterstützen – angepasst an Ihre Größe und Ausrichtung.
Viele unserer Kooperationspartner arbeiten deutschlandweit – andere regional. Wir achten stets darauf, dass Sie den passenden Kontakt mit lokalem Bezug oder flexibler Anbindung erhalten.

Unternehmensberatung

Das digitale Zeitalter hat begonnen – Verpassen Sie jetzt nicht den Anschluß

Digital ProCare begleitet Unternehmen, Pflegeeinrichtungen sowie Privatpersonen, auf dem Weg in eine moderne, effizientere, nachhaltigere Arbeits- und Lebenswelt.Mit unserer fundierten Unternehmensberatung helfen wir, Strukturen zu optimieren, Prozesse neu zu denken und innovative Lösungen umzusetzen. Im privaten Bereich setzen wir auf digitale Alltagshelfer, für das tägliche leben im gewohnten Umfeld.

Wissen und feste Routinen schaffen Sicherheit!Aus diesem Grund, bieten wir gezielte Schulungen und Beratungen in unseren eigenen Räumlichkeiten und vor Ort an, damit Unternehmen und Privatpersonen bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet werden können.

Erleben und testen Sie selbst!
In einer realitätsnahen nachgestellten Wohnung zeigen wir, wie digitale Technologien den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Familien erleichtern können – von intelligenten Assistenzsystemen bis hin zu smarten Lösungen für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit.

Doch unsere Expertise reicht weit über den Pflegebereich hinaus.
Mit professionellem Marketing, strategischer Markenbildung und individuell gestaltetem Webdesign helfen wir Unternehmen, sich optimal zu präsentieren und ihre Reichweite zu vergrößern.
Die Entwicklung einer starken Corporate Identity ist dabei genauso essenziell wie eine authentische digitale Präsenz (Sichbarkeit im Internet).

Aktuell ist Digitalisierung in der Pflege mehr als ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit.
Wie oft hören Sie den Satz „Das haben wir schon immer so gemacht!“:).
Genau das hinterfragen wir und unterstützen Pflegeeinrichtungen dabei ihre Abläufe zu optimieren, Prozesse zu digitalisieren und innovative Technologien sinnvoll zu integrieren und einzusetzen.

Fazit:
Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen und Ihr Zuhause zukunftssicher zu machen, zu fördern und gleichzeitig die Qualität der Versorgung auf ein neues Niveau zu heben.

Digital ProCare steht für Fortschritt, Innovation und nachhaltige Lösungen – für Unternehmen in der Pflege, für Privatpersoenen und für eine digitale Zukunft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Unternehmensberatung durch Digital ProCare

Ja. Wir begleiten Sie bei der Gründung von ambulanten und teilstationären Pflegeeinrichtungen – von der ersten Idee bis zur Zulassung durch Behörden und Kostenträger.
Unsere Leistungen in der Gründungsphase umfassen u. a. Bedarfsermittlung & Standortanalyse, Erstellung des Betriebskonzepts, Unterstützung bei Zulassungs- und Genehmigungsverfahren, Personal- und Finanzplanung, IT- und Dokumentationsstrukturen, Vorbereitung auf MD-Prüfungen.
Ja. Wir begleiten Pflegeeinrichtungen, die unwirtschaftlich arbeiten oder in Schieflage geraten sind – z. B. durch Analyse von Kosten- und Leistungsstruktur, Maßnahmen zur Liquiditätssicherung, Optimierung von Abrechnungsprozessen, Digitalisierung und Effizienzsteigerung, Entwicklung eines Sanierungskonzepts, Unterstützung bei Kassenverhandlungen.
Wir beraten Pflegeeinrichtungen bei allen Themen im Alltag, darunter Personalorganisation & Dienstplanung, Dokumentation & Softwareeinsatz, Qualitätsmanagement (QM), Datenschutz & Arbeitsschutz, Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte.
Ja. Viele unserer Leistungen sind über Programme wie z. B. BAFA oder regionale Förderinitiativen förderfähig. Wir prüfen gerne, ob Ihre Einrichtung dafür infrage kommt, und begleiten den Antrag.
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang des Projekts. Nach einem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie ein individuelles, transparentes Angebot.
In der Regel können wir kurzfristig einen Termin für ein Erstgespräch anbieten. Bei dringenden Fällen (z. B. drohende Schließung, Rückforderungen, Personalengpässe) reagieren wir zeitnah.
Sie erreichen uns unter kontakt@digital-procare.de oder telefonisch unter +49 7191 499 50 50.
Wir helfen bei der Auswahl und Einführung von Pflegesoftware, digitalen Dienstplänen, mobiler Dokumentation und sicheren IT-Lösungen. Ziel ist es, Abläufe zu vereinfachen und Personal zu entlasten.
Ja. Wir führen interne Audits durch, überprüfen Ihre Dokumentation und bereiten Ihr Team gezielt auf eine Prüfung durch den Medizinischen Dienst vor.
Ja. Wir unterstützen bei der Einführung oder Optimierung eines QM-Systems – praxisnah, verständlich und passend zur Größe Ihrer Einrichtung. Auch bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben stehen wir zur Seite.
Wir prüfen die Sachlage, analysieren die Gründe und unterstützen Sie bei Stellungnahmen, Widersprüchen und Neuverhandlungen mit den Kostenträgern.
In dringenden Fällen stellen wir kurzfristig erfahrene Fachkräfte zur Verfügung oder übernehmen temporär organisatorische Verantwortung, um Stabilität wiederherzustellen.
Wir beraten zu modernen Recruiting-Strategien, entwickeln Arbeitgebermarken und unterstützen bei der Erstellung von Stellenanzeigen sowie beim Aufbau digitaler Bewerberprozesse.
Ja. Wir begleiten Sie bei Standortwechseln, dem Aufbau neuer Leistungsbereiche (z. B. Tagespflege) oder der Umstellung von ambulant auf teilstationär – einschließlich Finanzierung und Planung.
Wir analysieren Ihre Einnahmen, Ausgaben und Prozesse, zeigen Optimierungspotenziale auf und entwickeln gemeinsam ein nachhaltiges Konzept zur Stabilisierung und Zukunftssicherung.
Ja. Wir beraten sowohl freie Träger als auch öffentliche Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und kirchliche Träger – angepasst an deren jeweilige Struktur.